Lächeln obwohl die Tränen fließen.

Lächeln, obwohl die Tränen fließen.

Inhalt.

Lächeln, obwohl die Tränen fließen. Sich selbst umzubringen, ist ein großer Fehler. Leben oder Selbstmord? Leben ist die beste Option! Schmerz stärkt uns und lehrt uns, alle Hindernisse zu überwinden. Widerstehen Sie der Verzweiflung. Das Leben hört nie auf. Verdacht auf Depression? Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf!

LESEZEIT 7 MINUTEN 


1. Sich selbst umzubringen, ist ein großer Fehler.

Die meisten Menschen, die Selbstmord begehen oder dies planen, sind kurz vor dem Höhepunkt ihres Lebens. Sie haben ein erfülltes Leben mit allen Höhen und Tiefen hinter sich, doch dann versagen sie aufgrund einer Krise und sehen den Suizid als einzigen Ausweg. Dabei vergeuden sie alles Gute in ihrem Leben und lassen die Menschen in ihrem Umfeld mit den Folgen allein zurück. Sich umzubringen ist egoistisch! Wenn man bedenkt, welche schreckliche Folgen es für die Angehörigen hat, sollte man trotz allem Schmerz, allem Leid und aller Verzweiflung auch an diese denken und nicht nur an sich selbst! Stellen Sie sich vor, Ihr Ehepartner oder Ihr Kind wäre tot – wie würden Sie damit weiterleben? Wohl keineswegs gut! Denken Sie daher bitte nicht nur an sich selbst – auch andere würden durch Ihre Tat erheblich leiden!

Nicht jeder, der sich das Leben nehmen will, hat die Kraft, es zu tun. Viele versuchen es und scheitern. Andere resignieren und geben auf. Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich das Leben nehmen wollen, und diese Gründe können äußerst schmerzhaft sein. Wenn Sie Selbstmord in Erwägung ziehen, denken Sie an all diejenigen, die es versucht haben und gescheitert sind. Denken Sie an alle, die stärker sind, als Sie glauben (auch Sie selbst sind viel stärker, als Sie meinen). Und denken Sie an all diejenigen, die Sie brauchen und lieben – auch wenn es Ihnen im Moment vielleicht nicht so scheinen mag.

Selbstverständlich ist ein Suizid Ihre eigene Entscheidung. Aber es ist immer die falsche Entscheidung! Noch nie in der Geschichte der Menschheit gab es einen Selbstmord, der als richtige Entscheidung betrachtet werden konnte. Jeder hat Probleme und Sorgen, aber Sie können immer etwas tun, um diese zu lösen und zu überwinden. Ein altes Sprichwort sagt: »Es gibt niemals keine Hoffnung!« Wenn Sie Ihre Situation als hoffnungslos bezeichnen, bedeutet das in Wirklichkeit nur, dass Sie keine Hoffnung mehr haben wollen. Es gibt immer einen Weg aus Ihrer Situation heraus! Also bitte: Denken Sie sehr sorgfältig nach!
 
2. Leben oder Selbstmord? Leben ist die beste Option!

Egal, ob das Leben Sie mit Krankheit, Armut, Verlust oder anderen Schicksalsschlägen konfrontiert: Das Leben ist immer noch die beste Option! Selbstmord scheint zwar einfach zu sein (und kurzfristig vielleicht auch als erstrebenswert zu erscheinen), aber warum sollten Sie sich gegen das Leben entscheiden? Das Leben bietet Ihnen alle Möglichkeiten – und wo es Probleme gibt, da gibt es immer auch Lösungen!

Sie haben nur ein Leben. Es ist kurz und die Zeit vergeht sehr schnell. Wenn Sie sich für den Selbstmord entscheiden, verschwenden Sie Ihr ganzes Leben. Das Leben ist wertvoll und sollte gelebt werden – auch in schwierigen Zeiten. Leben oder Selbstmord? Die Frage ist relativ einfach zu beantworten, wenn man die Motivation hinter einer solchen Entscheidung betrachtet: Meist wollen Menschen nicht mehr leben, weil Sie unglücklich sind – oft aufgrund von Umständen, die Sie nicht ändern können (oder glauben, nicht ändern zu können): Krankheit, Armut, Verlust des Partners usw. Aber was macht glücklich? In erster Linie Ziele und Erfolge im Leben. Schon allein diese beiden Punkte sind es wert, um des Glücks willen weiterzuleben und weiterzumachen, auch an schlimmen Tagen. Sobald man versteht, worauf es ankommt, fällt es leichter, positiv und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.


3. Schmerz stärkt uns und lehrt uns, alle Hindernisse zu überwinden.

Es ist ein Gefühl, das wir alle kennen: die Notwendigkeit, unsere Tränen zurückzuhalten und stattdessen zu lächeln. In den schwierigsten Momenten möchte man vielleicht am liebsten für immer weinen und sich irgendwo verkriechen. Aber es ist eine unumstößliche Tatsache, dass wir uns in solchen Situationen trotzdem (und mitunter gerade in solchen Situationen) dem Leben stellen müssen. Das mag zwar schmerzhaft sein, aber es ist auch notwendig. Eine unserer schwersten Aufgaben in solch einer Lage ist es, unseren Verstand zu benutzen und nach Lösungen und Auswegen zu suchen. Wenn wir versuchen, uns selbst oder anderen Menschen Schaden zuzufügen, wird es fatale Konsequenzen haben – sowohl für uns selbst als auch für die anderen. Die Kunst des Überlebens liegt in einem einzigen Satz: »Lächeln, obwohl die Tränen fließen.« Wenn man lernt, mit dem Schmerz umzugehen, statt ihm auszuweichen, wird man tatsächlich stärker aus der Situation hervorgehen und den Kampf des Lebens gewinnen!


4. Widerstehen Sie der Verzweiflung.

Es ist auch sehr hilfreich, sich Ziele zu setzen und an ihnen festzuhalten – ganz gleich, wie klein oder groß diese auch sein mögen. Jedes Ziel ist ein Wegweiser, ein Lichtblick, ein Orientierungspunkt – und gibt uns entsprechenden Halt. Jedes erreichte Ziel bringt Hoffnung und Zuversicht für eine bessere Zukunft mit sich und unsere Motivation wächst. Diese Ziele können so gestaltet sein, dass man nicht nur etwas erreichen will, sondern auch etwas lernt. So hat man einen doppelten positiven Effekt!


5. Das Leben hört nie auf.

Auch nach dem Tod leben wir weiter – und das eventuell in einer noch größeren und komplizierteren Welt. Viele Menschen vergessen dies und handeln, als gäbe es kein Leben nach dem Tod. Das ist eine große Fehleinschätzung mit schwerwiegenden Folgen. Niemand stirbt für ewig. Eigentlich ist es nicht möglich zu sterben, sondern wir können nur aus diesem einen Leben aussteigen. Im Jenseits aber geht unser Leben weiter. Was Gott erschaffen hat, ist ewig – und wir sind ein Teil seiner Schöpfung.

Es ist normal, in schwierigen Zeiten traurig vielleicht sogar verzweifelt zu sein, aber es gibt immer Gründe weiterzumachen und das Leben weiterhin positiv anzugehen. Sich selbst umzubringen ist ein großer Fehler! Wir müssen lernen, Gefühle der Trauer anzuerkennen und schließlich loszulassen, um uns auf diese Weise vor neuerlicher Traurigkeit bewahren zu können.


6. Verdacht auf Depression? Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf!

 Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die mit Selbstmordgedanken und -handlungen einhergehen kann. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie unter Depressionen leiden, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Dieser kann Ihnen helfen, die richtige Behandlung zu finden.


7. Wer kann helfen?

In einer solchen Situation kann es äußerst hilfreich sein, die Unterstützung von Familie und Freunden zu erbitten und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Man sollte auch in Erwägung ziehen, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Probleme haben. Durch einen solchen Austausch kann man lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen und besser damit fertig zu werden.


8. Telefonseelsorge

Sollte niemand erreichbar oder verfügbar sein, mit dem Sie in einer Situation, in der Sie an Selbstmord denken, sprechen können, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Telefonseelsorge. Diese ist unter den Rufnummern 0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222 rund um die Uhr (auch an Wochenenden und Feiertagen) erreichbar.

Die genannten Telefonnummern sind kostenfrei und deutschlandweit gültig. Der Anrufer bleibt dabei völlig anonym.

Emanuell Charis: Prophezeiungen 2024 – Was wirklich eintraf
12. Mai 2025
Düstere Vorhersagen von Emanuell Charis für 2024 – erstaunlich viele trafen ein: König Charles’ Krankheit, Energiekrisen, Klimakatastrophen und mehr!
Der verborgene Lebenscode: Wie du Erfolg und Liebe entschlüsselst
10. Mai 2025
Entdecke den geheimen Lebenscode, der dein Schicksal lenkt. Erfolg und Liebe sind kein Zufall – finde die verborgene Matrix und gestalte dein Leben neu!
Die Höhlengleichnis – Platons zeitlose Metapher für Erkenntnis
9. Mai 2025
Entdecke Platons Höhlengleichnis: Eine tiefgründige Metapher über Illusion und Wahrheit. Erfahre, wie das antike Gleichnis auch heute noch Erkenntnisprozesse prägt.
Die Macht der Seelenverträge – Erkenntnis & Transformation
9. Mai 2025
Entdecken Sie die spirituelle Tiefe von Seelenverträgen und wie vorgeburtliche Absprachen unser Leben prägen. Erfahren Sie, wie Sie alte Muster auflösen und innere Freiheit erlangen.
Spirituelle Unternehmensberatung: Erfolg neu verstehen
28. April 2025
Entdecke, warum wahre Unternehmenserfolge im Unsichtbaren entstehen und KI allein nicht genügt. Spirituelle Unternehmensberatung für die neue Ära.
Visionen, Vorahnungen, Déjà-vus: Deine Seele ruft
28. April 2025
Deine Seele sendet dir Zeichen: Visionen, Vorahnungen und Déjà-vus sind mehr als Zufälle. Lerne, die Botschaften des Universums zu entschlüsseln.
Die geheime Reise deiner Seele – Erkenne dein Schicksal
28. April 2025
Warum nichts zufällig passiert: Erfahre, wie du dein Schicksal erkennst und bewusst den Weg deiner Seele gehst. Spirituelle Anleitung von Emanuell Charis.
Diese 3 Sternzeichen erleben den größten Karrieresprung
27. April 2025
Diese 3 Sternzeichen erleben den größten Karrieresprung
Chinesisches Horoskop Mai 2025 – spirituelle Weisheiten und Chancen für Liebe, Beruf, Finanzen und G
27. April 2025
Ihr chinesisches Horoskop Mai 2025: Liebe, Beruf, Finanzen, Gesundheit. Entdecken Sie Ihre Chancen und wachsen Sie mit Weisheit.
Monatshoroskop Mai 2025 – astrologische Vorhersagen für alle Sternzeichen
27. April 2025
Dein Monatshoroskop Mai 2025: Astrologische Ereignisse, Prophezeiungen und Chancen für jedes Sternzeichen.
Weitere Beiträge