Blog-Layout

Was lässt uns die Kraft spüren, unbesiegbar zu sein?

Inhalt.

Was lässt uns die Kraft spüren, unbesiegbar zu sein? Hellseher und Coach Emanuell Charis bat einige seiner Klienten, zu berichten, was sie dazu inspiriert, sich stark und quasi unbesiegbar zu fühlen. Was hilft ihnen, sich von ihren Sorgen zu lösen und innere Kraft zu finden?

LESEZEIT 3 MINUTEN


Hellseher und Coach Emanuell Charis bat einige seiner Klienten, zu berichten, was sie dazu inspiriert, sich stark und quasi unbesiegbar zu fühlen. Was hilft ihnen, sich von ihren Sorgen zu lösen und innere Kraft zu finden?
 
»Selbstverständlich gibt es keine wirkliche Unbesiegbarkeit«, betont Emanuell Charis, »doch wir alle können in uns selbst positive Gefühle erzeugen, die uns ein Gefühl der Stärke und Unbesiegbarkeit geben.« Dies helfe maßgeblich, so der Hellseher weiter, sich nicht von Sorgen und Ängsten überwältigen und lähmen zu lassen.

Lesen Sie hier die Antworten der von Emanuell Charis befragten Klienten.


Alexandra Göbel – Projektmanagerin

Unbesiegbarkeit … unbesiegbar zu sein … das ist etwas, was ich nie in Betracht gezogen habe. Aber wenn ich meine eigenen Erfahrungen betrachte, gibt mir der Gedanke an Unbesiegbarkeit ein Gefühl von großer Sicherheit. Am sichersten fühle ich mich, wenn ich auf mich selbst aufpasse und mir bewusst mache, dass ich mich selbst mit allem versorgen kann, was ich brauche. Ich bewege mich, ich achte mich, ich kümmere mich so gut wie möglich um mich. Das gibt mir ein gutes, selbstbewusstes Gefühl – ein Gefühl, unbesiegbar zu sein.


Nadja Reuter – Publizistin

Ich fühle mich unbesiegbar, seit ich die Gelegenheit wahrgenommen habe, alleine zu reisen, mir unbekannte Orten zu besuchen und auch neue Leute kennenzulernen. Diese Dinge habe ich früher vermieden und ich glaube, dass sie zu wagen mir gezeigt hat, wie viel Sicherheit ich mir selbst geben kann. Das wiederum gibt mir das Gefühl, unbesiegbar und in der Lage zu sein, mir selbst alles zu geben, ohne von jemand anderem abhängig zu sein. Dazu gehört auch der Mut, meine Komfortzone zu verlassen und mit Empathie und Sensibilität auf neue Leute zugehen zu können.


Veronica Ortiz – Designerin

Rückblickend glaube ich, dass es kein bestimmter Moment war, in dem ich mich unbesiegbar gefühlt habe. Aber erinnere mich beispielsweise an die Zeit, als ich ein Kind war und oft mit meinen Eltern an den Strand ging. Die Lektionen, die sie mir vermittelten, damit mir nichts passierte, wenn ich ins Meer ging, sind mir noch lebhaft in Erinnerung. Da fühlte ich mich sehr sicher und ja, richtig unbesiegbar. Dank dieser Lektionen meiner Eltern hatte ich das Gefühl, dass mir nichts Schlimmes passieren konnte.

 

Désirée Christ – Kunstgaleristin

Unbesiegbar fühle ich mich immer dann, wenn ich es wage, all meine Emotionen zu fühlen und wenn ich mir ohne jede Angst erlaube, empfindlich, sensibel zu sein. Wenn ich einen bestimmten Moment nennen müsste, in dem es so ist, wäre es, wenn ich etwas Schönes erlebe oder sehe – zum Beispieleinen wunderschönen Sonnenuntergang in sattem, intensivem Orange, oder meine Hunde, wenn sie Schmetterlinge jagen.


Pola Amendt – Feuilletonistin

Das Gefühl der Unbesiegbarkeit empfinde ich nicht in einem einzigen bestimmten Moment, sondern in mehreren. Zum Beispiel dann, wenn ich Fahrrad fahre, fühle ich mich wirklich unbesiegbar. Das liegt nicht nur daran, dass ich dann merke, wie mein Körper stärker und agiler wird, sondern das Radfahren zwingt mich dazu, mich einigen meiner Ängste zu stellen. Ich fühle mich außerdem unbesiegbar, wenn ich trainiere, denn es ist eine Zeit, in der ich voll und ganz bei mir selbst bin, mich mit meinem Körper und meinem Ich verbinde. Es ist sozusagen mein sicherer Raum – ein Ort, an dem nur das Hier und Jetzt existiert.

 

Unbesiegbarkeit: Wie inspiriert man sich, um stark und authentisch zu sein?

Alexandra

Mich inspirieren vor allem die Menschen um mich herum – meine Altersgenossen … und Frauen, die dann für mich wie ein Spiegel sind, der mir zeigt, dass ich auch jemanden inspirieren kann. Ich denke, der beste Weg, mich selbst zu inspirieren und zu motivieren ist, bedingungslos authentisch zu sein, ich selbst zu sein und allem treu zu bleiben, was ich mag und was mir ein gutes Gefühl gibt.

Nadja

Meine größte Inspiration, um mich stark und authentisch zu fühlen, ist es, von Menschen umgeben zu sein, die ich bewundere und schätze. Sehr gerne höre ich auch auf die Erfahrungen anderer Menschen – insbesondere Frauen –, bin mir meines Wertes und meiner Bedürfnisse bewusst, gebe all dem, was ich gern tue, Zeit und Raum und mache mich damit glücklich.

Veronica

Meine Stärke und Authentizität finde ich stets darin, meine eigene Geschichte und die meiner Herkunft zu kennen und auch anderen Menschen und ihren Geschichten zuzuhören. Zuhören ist eine Kunst, deren Wert oft nicht richtig erkannt wird. Doch gerade das Zuhören erweitert unseren Horizont, und das ist wichtig.

Désirée

Meine Inspiration ist das Leben selbst – in Verbindung mit dem Wissen darum, dass es zeitlich begrenzt ist und nicht ewig dauern wird. Es ist das Schönste, einfach ich selbst zu sein, solange es dauert.

Annalena

Geduld zu haben, und zwar vor allem mit mir selbst. Damit meine ich die Geduld, die ich brauche, um mich selbst kennenzulernen und herauszufinden, was ich mag und was ich will. Das ist natürlich nicht statisch, sondern kann sich jederzeit ändern. Auch die Liebe und Unterstützung, die ich in den Menschen finde, die mir am nächsten stehen, inspiriert mich. Nicht zu vergessen die Möglichkeit, ehrliche, liebevolle Beziehungen zu haben … das ist eine mächtige Quelle der Inspiration.


Wir sehen also: 
Unbesiegbar zu sein oder sich unbesiegbar zu fühlen, kann vieles bedeuten und verschiedene Ursachen haben. Obwohl sich der Gedanke geradezu aufdrängt, hat das Gefühl der Unbesiegbarkeit bei Weitem nicht nur mit körperlicher Stärke zu tun, sondern vielmehr mit dem, was wir in unserem Geist und im Herzen sowie in der Gemeinschaft mit anderen, in der gegenseitigen Inspiration finden.

Was macht DICH unbesiegbar?


16. Februar 2025
Erfahren Sie, wie geheime Rituale und spirituelle Energiearbeit Ihr Schicksal und Ihre Liebe positiv verändern können. Jetzt Beratung sichern!
13. Februar 2025
Die Venus im Widder entfacht eine neue Ära der Liebe und Leidenschaft! Diese Konstellation bringt Spontaneität, kraftvolle Emotionen und intensive Anziehungskraft in unser Leben.
13. Februar 2025
Der Zeitraum vom 12. bis 16. Februar bringt nicht nur kosmische Turbulenzen, sondern auch einen spektakulären Vollmond im feurigen Zeichen des Löwen! Astrologe Emanuell Charis enthüllt, wie diese himmlische Konstellation dein Leben verändern wird. Erfahre jetzt, welche Überraschungen die Sterne für dich bereithalten!
12. Februar 2025
Die Liebe – sie ist die höchste und reinste Kraft des Universums, das ewige Band, das alles verbindet. Sie ist ein leuchtendes Feuer in der Dunkelheit, eine unermüdliche Flamme, die weder Zeit noch Raum kennt.
8. Februar 2025
Valentinstag – ein Tag, der für viele Menschen die schönste Zeit der Romantik darstellt. Doch er ist nicht nur für verliebte Paare ein Fest.
8. Februar 2025
Haben Sie sich vielleicht schon einmal gefragt, warum Ihnen eine Person auf Anhieb so vertraut vorkommt, als würden Sie sie schon ewig kennen?
8. Februar 2025
Die wahre Liebe – sie ist der Inhalt von Büchern, Liedern und Filmen und ist das, wovon insgeheim jeder Mensch auf seine Weise träumt. Sie ist wie ein Baum, dessen Wurzeln tief in die Erde reichen, wodurch er stark und stabil wird.
3. Februar 2025
Diese mystischen Zeichen wurden nicht nur als Schriftsystem verwendet, sondern auch für magische und spirituelle Zwecke.
3. Februar 2025
Die zentralen Fragen, die sich viele bei diesem Thema stellen, lauten: ›Kann man Menschen durch Handauflegen heilen?
2. Februar 2025
Moderne Dating-Trends verändern sich rasant, und mit der Digitalisierung entstehen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue Formen der Täuschung und Manipulation. Eine dieser neuen, durchaus sehr problematischen Erscheinungen ist das sogenannte Swiftfishing. Dabei handelt es sich um eine Art des Catfishings, bei der eine Person vorgibt, jemand anderes zu sein – in diesem Fall oft inspiriert von einer berühmten Persönlichkeit oder einem bestimmten Idealbild, das mit der Popkultur in Verbindung steht.
Weitere Beiträge
Share by: